Marientag

Marientag
1. Führt das Wasser am Maritag1 ein Strohhalm mit sich auf der Gass, dan den Schpruch man merk fürbass, die Urzen2 man gut versorgen mag. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 21.
1) Mariä Reinigung.
2) S. ⇨ Hornung 25 , 26und ⇨ Lichtmesstag 1.
2. Kid um Mariendâch der Tuosst fîr se lôch, en sikt seinje Schade ned, esi git e nôl emôl af faf wôchen änen. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 22.
3. Wann 't op Mariendag1 en Drüöpken riägent, dann riägent et (af un tau) vöttig Dage darnoa. (Grafschaft Mark.) – Orakel, 634; Woeste, 61, 57.
1) Mariä Heimsuchung, 2. Juli, steht so in dem Rufe, Regen zu bringen, dass dieser Tag am Niederrhein Mariä Eintropfentag, oder Marientriefe, in Köln ⇨ Mariasief(s.d.) genannt wird.
4. Wie der Marientag vergeht, so der Winter besteht.Oesterr. Volkskalender, 1869.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marientag — Ma|ri|en|tag 〈m. 1〉 = Marienfest * * * Ma|ri|en|tag, der: Marienfest …   Universal-Lexikon

  • Marientag — Ma|ri|en|tag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ernst Stueckelberg — Ernst Stückelberg (* als Johann Melchior Ernst Stickelberger am 21. Februar 1831 in Basel; † 14. September 1903 ebenda) war zu seiner Zeit einer der populärsten Schweizer Maler. Sein Künstlername Stückelberg wurde 1885 vom Regierungsrat des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Stückelberg — (* als Johann Melchior Ernst Stickelberger am 21. Februar 1831 in Basel; † 14. September 1903 ebenda) war zu seiner Zeit einer der populärsten Schweizer Maler. Sein Künstlername Stückelberg wurde 1885 vom Regierungsrat des Kantons Basel Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Susenbrot — Titelblatt der „Grammaticae artis institutio“, Ausgabe Leipzig 1539 Ehemalige Lateinschule in Ravensburg Johannes Susenbrot (auch Hans Susenbrot, Susenbrat oder Sausenbrat, latinisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Ioannes Susenbrotus — Titelblatt der „Grammaticae artis institutio“, Ausgabe Leipzig 1539 Ehemalige Lateinschule in Ravensburg Johannes Susenbrot (auch Hans Susenbrot, Susenbrat oder Sausenbrat, latinisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Joannes Susenbrotus — Titelblatt der „Grammaticae artis institutio“, Ausgabe Leipzig 1539 Ehemalige Lateinschule in Ravensburg Johannes Susenbrot (auch Hans Susenbrot, Susenbrat oder Sausenbrat, latinisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Susenbrot — Titelblatt der „Grammaticae artis institutio“, Ausgabe Leipzig 1539 Ehemalige Lateinschule in Ravensburg Johannes Susenbrot (auch Hans Susenbrot, Susenbrat oder Sausenbrat, latinisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Susenbrot — Titelblatt der „Grammaticae artis institutio“, Ausgabe Leipzig 1539 Ehemalige L …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Susenbrotus — Titelblatt der „Grammaticae artis institutio“, Ausgabe Leipzig 1539 Ehemalige Lateinschule in Ravensburg Johannes Susenbrot (auch Hans Susenbrot, Susenbrat oder Sausenbrat, latinisiert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”